Boahaha... Marcus, der ist gut!!!

Container hin, RoRo her. S' geht um die Kabine.

Über's Hubdach lässt sich diskutieren. Nach 12 Jahren mit zwei Reisefahrzeugen mit Hubdach und mehreren hundert Übernachtungen, bin ich da halt nicht so euphorisch, schliesslich bin ich kein "Sonnenregion- und Schönwettercamper".

Aber die Idee mit den Absenkungen zum DRINNEN STEHEN, stell ich mir etwas unbequem vor. (Als Stauraum absolut OK!)

Von vorne gesehen, kommen da erst mal 30 cm wo's VG drunter ist, da ist nix mit absenken. Dann eine 80 cm Wanne mit 50 cm Breite. Mag ja noch OK sein, wenn auch aufwändig wegen den Bremsleitungen usw. Danach kommen die Verstrebungen und der Bremskraftregler = eine 60 cm Schwelle, danach nochmal ein Wännchen mit 60 x 50 cm, in der Mitte eine Einschnürung auf 20 cm damit der Stabi platz hat. (Bezogen auf den 310er Radstand) Das erinnert mich eher an eine Kampfbahn als an den Boden eines wohnlichen Reisefahrzeugs.

Klar kann man so etwas bauen. Mich wundert nicht, dass sich das eine oder andere "Monster" nie mehr verkaufen lässt.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org