Hallo Hans,

ich glaube wenn die dich bei Mercedes und Bosch schon 1973 gekannt hätten, dann wäre jedes Bauteil ab Werk zugeschweißt gewesen!

Ich finde das toll das du überall reinguckst.

Meine K-Jettronik Zeit liegt lange zurück, ich hatte nach der Lehre sehr viele Audi 80 GTE von der ersten Serie noch mit Doppelscheinwerfern. Den letzten habe ich leider 1997 in Top Zustand (Tuf Tuf Dinol jährlich) verkauft, als ich von Berlin nach Schleswig Holstein umgezogen bin. Da war der Schrick Turbo Satz vom 1,6er Golf GTI mit ca 160 PS drinn. Dahmals habe ich einen Warmlauf Regler vom 200er Turbo auf diesen Motor angepasst und auch den Bolzen "tiefergelegt". Der lief richtig gut und sparsam da er 9,5 Verdichtet war trotz Turbo. Am tollsten fand ich an der K-Jettronik das er selbst bei -25 C° auf die erste Starter Drehung angesprungen ist und immer sofort willig Gas angenommen hat. Das war zu dieser Zeit bei keinem anderen Auto so! Die mußten alle mehr oder weniger mit dem Gaspesal am leben gehalten werden, insbesondere bei großer Kälte.

Warum hast du deinen G 270 CDI eigentlich so schnell wieder verkauft? War der nichts für dich? Zu lahm oder zu oft kaputt?

Gruß AT