Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Ich wünsche Euch viel Erfolg dabei, das hat aus meiner Sicht nichts mit Eigenwerbung zu tun sondern mit dem Organisieren und zur Verfügung stellen einer Informationsplattform - wenn ich mir die letzte Reaktion auf meinen Aufruf zu weniger "Schrotschüssen" ansehe, glaub' ich aber nicht, dass das hilft, weniger durcheinanderzumischen, leider.

Grüsse
Peter

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2017
Posts: 146
S
Jungfrau
Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2017
Posts: 146
Erich, ich verstehe dich und versuche mich daran zu halten.
Gruß
Andreas
...der in seinen 2,8 ltr. t.trek aus 1998 keinen SEPAR einbaut....


#587790 07/02/2014 17:18
Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
hallo,

so, der halter ist fertig:

[Linked Image von up.picr.de]

und der filter eingebaut:

[Linked Image von up.picr.de]

dank euch für die infos!

grüße,
markus

Joined: Nov 2009
Posts: 188
Der Daily Statistiker
Offline
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Hallo Markus,

der Filter ist nicht beheizt oder?


Gruß


Christof

Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
ist der wohl nicht, aber es gibt die auch mit Heizung


Gruß Juergen

Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
hallo christof,

nein, der ist ohne heizung. langt für meine belange und falls ich doch mal bei tiefen temperaturen unterwegs bin wird der papierfilter raus genommen.

grüße nach freiburg!
markus

Original geschrieben von CAR53
Hallo Markus,

der Filter ist nicht beheizt oder?


Gruß


Christof

Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Sauber gelöst!

Filterheizung ist etwas kontrovers. Papierfilter raus nehmen ist DIE Lösung.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Der Daily Statistiker
Offline
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Hallo,


Zitat
Filterheizung ist etwas kontrovers


kontrovers: strittig, umstritten, entgegengewendet


Bitte um Aufklärung; bei mir sind Filter und Vorfilter serienmäßig beheizt


Grüße aus Freiburg

Christof

Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,546
Likes: 61
Hoj Christof

Die Heizpatrone hat 250 Watt = 20 Ampere. Die Filterheizung wird deswegen nur betrieben, wenn der Motor läuft. Versulzter Diesel (oder ausgeflocktes Parafin) würde bereits "anstehen" bis die Heizung Wirkung zeigt. Ausserdem wird der Diesel in der Leitung hinter dem Filter und der Diesel im Motor nicht erwärmt.

Zudem ist die Heizleistung dieser Filterheizung etwas arg knapp. Als Faustregel gilt: Um den Treibstoff um 15° zu erwärmen = Durchflussmenge in Litern pro Minute = Heizleistung in KW. Würde bei unseren Fahrzeugen (meine Pumpe hat 270 Liter pro Stunde = 4.5 Liter pro Minute) bedeuten, dass die Heizleistung der Heizpatrone etwa 4 KW (4000 Watt) haben müsste.

Anders betrachtet, kann die 250 Watt Heizpatrone den Diesel bei unserer Durchflussmenge nur um knapp 1° erwärmen. In Anbetracht dessen, dass der Diesel im Rail sowieso kräftig erhitzt wird und unsere Tanks nicht soooo riesig sind, scheint mir dies nicht sehr hilfreich.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
hmm - ich komme auf fogendes

für die Erwärmung von 1 Liter Wasser um 1 Grad braucht man 1,16 Wh
Wärmekapazität v Wasser ist 4,18 J/(g K)

1 Liter Wasser sind ca 1 kg also 1000 g.

deta T 1 °C somit 1 K(elvin)

Energie = Wärmekapazität x Masse x Temperaturdifferenz

Energie = 4,18 J/(g K) x 1000 g x 1 K

Energie = 4180 J

1 J = 1 Ws

Energie = 4180 Ws = 1,16Wh
-----
für die Erwärmung von 5Ltr Diesel also:
Wärmekapazität Diesel 1,926 J/(g K)
1 Liter Diesel sind ca 827g (5Ltr. = 4135g)
deta T 15 ° somit 15 K

1,926 J/(g K) x 4135 g x 15 K = 119460 J

119460 / 3600 = 33 Wh

edit: wobei hier halt die Fließgeschwindigkeit und die Größe der Heizungsoberfläche nicht berücksichtigt wird, sondern von ruhenden Flüssigkeiten ausgegangen wird.

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 08/02/2014 11:57.

Gruß Juergen

Seite 3 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wickerl
wickerl
Österreich
Posts: 102
Joined: October 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,762,178 Hertha`s Pinte
7,446,948 Pier 18
3,516,618 Auf`m Keller
3,366,290 Musik-Empfehlungen
2,530,380 Neue Kfz-Steuer
2,352,627 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (user108, SeppR), 486 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,969
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5