Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Richtig, ich habe /2 vergessen. (Die Faustregel ist für +30°)

Also nach deiner Rechnung 1782 Wh = 1.78 KWh.

Dies ist etwa die Hälfte der von mir angeführten 4 KW. (Bzw. hätte ich /2 nicht vergessen etwa das selbe Resultat) Aber es ist trotzdem erheblich mehr als die 0.25 KW der Heizpatrone und führt letztlich zum selben Resultat.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,261
Likes: 235
Du machst des dir etwas einfach, die elektrischen Filterheizungen haben ihre Wirksamkeit mehr als bewiesen. Die Autos die Eine haben fahren im Winter auch, die ohne bleiben stehen weil es im Filter ausflockt, Toyos zb. haben keine drin, da kannst in jedem kalten Winter die Threads zählen im BT Forum.
Ob das beim Separ auch so ist soll Erich sagen, der kennt sich da besser aus zumal es ein Grobfilter ist aber halt sehr Klein.


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Hallo Harry,

die Idee einen Durchlauferhitzer als Vergleich zu nehmen ist ja gut.
Die gehen in dem Wiki-Artikel von 27° Temperaturdifferenz (11°-> 38°) bei Wasser aus
Nimmt man die obige Formel für Wasser und eine TempDiff von 27°
Energie = Wärmekapazität x Masse x Temperaturdifferenz
Energie = 4,18 J/(g K) x 1000 g x 27 K
Energie = 112800 J = 112800 Ws = 1881 Wmin
das heißt mMn man bracht 1,88KW wenn die Energie in einer Minute abgerufen werden soll und entspricht somit der Rechnung aus dem Wiki 2 KW ~ 1Ltr. * 2 / 1 min

Und meine 33 Wh für Diesel entsprechen 1980 Wmin (bei 15° Temp-Differenz und 5Ltr.). Diesel braucht nur 1926 J für eine Temperaturerhöhung von 1 K (1°C), statt 4186 J bei Wasser.
Ich glaube aber nicht das "Separ" eine solche Temp-Differenz anstrebt.
Wenn man die Diesel Temperatur um 5° erhöhen will (z.B. -20°C -> -15°C) um einer Ausflockung vorzubeugen, braucht man nach der Wiki-Faustformel
Faktor 5,4 für 5° statt 27°
Faktor 2,17 für Diesel statt Wasser

(4,5Ltr. * 2)/ (5,4 * 2,17)= 770 W

das ist immer noch zu viel für die angegebenen 250 Watt Leistung, aber vielleicht kann man das auch nicht so "einfach" umrechnen. Und es gibt ja nicht nur für den Separ eine Heizung, sondern auch für den normalen Dieselfilter, scheint also irgendwie zu funktionieren.







Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Auf jeden Fall funktioniert dies bei mechanischen Pumpen, mit drehzahlabhängiger Fördermenge bestimmt besser als am CR-Motor mit leistungsfähiger E-Pumpe. Bei mechanischen ist das im Standgas ja mehr ein Tröpfeln als ein Fliessen, was die "handmade Rechnung" deutlich besser ausschauen lässt. Aber ich bin Mechaniker und nicht Ingenieur und kenne die Thematik nur so am Rande...

Kurz und gut, hätte ich eine Heizpatrone verbaut würde ich sie sicher nicht ausbauen. Aber ich würde (werde) auch keine Nachrüsten.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
z.B. von MANN & HUMMEL gibt es ja auch beheizte Diesel-(Vor)Filter. Die schreiben hier
Original geschrieben von MANN & HUMMEL
...Ein neuartiger Dieselkraftstofffilter mit eingebautem elektrischem Heizelement von MANN+HUMMEL setzt die Filtrierbarkeitsgrenze um etwa 8 Grad herab und sorgt so für einen sicheren Kaltstart selbst bei niedrigen Temperaturen.....
Technisches Glanzlicht des Kraftstofffilters ist die eingebaute Heizung in Sandwich-Bauweise mit ihrer deutlich erhöhten Heizleistung von bis zu 540 Watt und einer verbesserten Strömungsführung des Diesels um die Heizelemente ...
Der M & H Dieselheizer DH-32 9-32V (Filteraufnahmeflansch) erreicht bei ~180 Watt eine Oberflächentemperatur am Heizelement von max. 163°C ...


Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Offenbar ist selbst SEPAR mit den 250 Watt etwas unsicher, der SWK-2000/5 mit 24 Volt hat mit 300 Watt 20% mehr Leistung.

Toll, wenn man durch die Heizpatrone die Probleme mit Versulzen um 8° drücken kann. Das könnte man allerdings auch umgehen, indem man ordentlichen Diesel tankt, sofern man ihn kriegt... Aber das ist ein anderes Thema.

Jedoch das bisher grösste und einzige "Problem", dass bei SEPAR-Filtern auftreten kann (und eigentlich geht es hier um diese) ist Wasser im Diesel, dass sich im Filterpapier in Form von Eis ansetzt. Das einzige mal, das meine Vorförderpumpe "jaulte" war in Schweden, als ich früh morgens bei -17° den BREMACH startete. Ich hatte, entgegen dem Rat von Allrad Christ, noch immer den Papierfiltereinsatz drinnen.

Dies ist aber mit einem einfachen Erhöhen der Treibstofftemperatur nicht zu lösen, sie müsste über 0°, damit das Eis tauen kann.

Original geschrieben von Wildwux
Papierfilter raus nehmen ist DIE Lösung.
...und auf jeden fall besser, als sich auf Heizpatronen zu verlassen!

Das ist, im Gegensatz zu unseren Theorien weiter oben, eine praktische Erfahrung!

PS: Wenn ich mir diesen Thread so anseh, von 4KW auf 1.8KW, 0.78KW, 0.54KW und nun auf 0.16KW, dann wird mir klar wieso Deutschland die Energiewende schaffen wird. wink


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Der Daily Statistiker
Offline
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Hallo zusammen,


Zitat
meine Pumpe hat 270 Liter pro Stunde

habe gerade in der Reparaturanleitung nachgelesen:

Förderleistung der Kraftstoffpumpe: >155 l/h bei 2,5 bar (ist der Euro 5 3 L Motor mit 120 KW)

Kann das sein? --> dann wäre zum Erwärmen de Diesels im Kraftstofffilter weniger Leistung erforderlich........


Grüße aus Freiburg

Christof

Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,550
Likes: 62
Das ist die Mindest-Förderleistung/Druck der Vorförderpumpe, den die HD-Pumpe benötigt. Darunter gibt es Notlauf, oder der Motor geht aus.

270 l/h bringt meine Pierburg 7.50051.60.0 beim Umpumpen vom Zusatz- in den Haupttank, =wenig Gegendruck. Bei 4 Bar bringt die auch "nur" 210 l/h. Sie diente, wenn nötig, auch als Ersatz-Vorförderpumpe.

In meiner Rep-Anleitung steht bei den Daten für die Pumpe: 190-210 l/h bei 3.8-4.2 Bar

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 09/02/2014 09:54. Grund: Blick in die Rep-Anleitung

Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Sep 2002
Posts: 2,466
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,466
Likes: 66
Im Einzelfall werden die elektrischen Heizungen an der Grenze gehr gerade noch - gerade ncht mehr schon ein bißchen helfen, aber für den gesamten Querschnitt und unter Berücksichigung der Verluste ist das ncht de prickelnde Idee..
PSA hat vor 25 Jahren mit einer Heizung eines Teilquerschnitts und kmbinierter KühlwasserKomlettheizung experimentiert: Nach dem Kalststart gibts Ksftstoff fr Teillast, wenn der Motor warm ist, Heizleistung im Überfuss.

Am Separ ist das Ausfrieren des Wassers der Knackpunkt, dh Papiereinsatz raus ist jedenfalls hilfreich, der Rest.. na ja, bringt da und dort ein Grad. Wenn ich weiß, dass mir Tieftemperaturbetrieb bevorsteht: Die Ultimate usw Säftchen kaufen

Grüsse
Peter

Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,499
Likes: 110
Original geschrieben von Wildwux
...
In meiner Rep-Anleitung steht bei den Daten für die Pumpe: 190-210 l/h bei 3.8-4.2 Bar
da wird die gebrauchte Leistung ja schon wieder weniger und wir kommen dem Ziel näher.. hihihi
Original geschrieben von Wildwux
PS: Wenn ich mir diesen Thread so anseh, von 4KW auf 1.8KW, 0.78KW, 0.54KW und nun auf 0.16KW, dann wird mir klar wieso Deutschland die Energiewende schaffen wird.

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 09/02/2014 15:33.

Gruß Juergen

Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 44
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,827,850 Hertha`s Pinte
7,464,718 Pier 18
3,525,638 Auf`m Keller
3,379,138 Musik-Empfehlungen
2,536,885 Neue Kfz-Steuer
2,366,852 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DailyIvecoBlues, DaPo), 682 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,071
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5