Servus Tony,

meine EFOY 1600 ist bereits einige Jahre alt. Trotzdem war sie nur in den letzten beiden Jahren (etwa 200 Stunden)in Verwendung. Einmal, weil die Akkus des Aufbaues am Ende waren und im vergangenen Jahr, weil der Solarregler kaputt war.

Nun, im 4010er ist wenig Platz und kaum Zuladung. In Verwendung stand die Efoy immer außerhalb (unterhalb) des Fahrzeuges, nicht des Lärmes wegen, sondern aus Platzgründen. Die Kaufentscheidung war eher im Spieltrieb als im wirklichen Bedarf zu finden. Der ev. Einbau ist gut dokumentiert und alle nötigen Teile im Lieferumfang.

Sollten wir außerhalb Europas unterwegs sein, bleibt die Brennstoffzelle sicher zu Hause. Da achte ich auf gute Akkus (jetzt LiFeYPO4) und ein ausgewogenes Energiemanagement (Kerzenschein zum Rotwein statt Halogenlicht). Das kommt aber auf die Destination und den individuellen Energieverbrauch an.

Zur Lebensdauer hört man unterschiedliche Sachen. Efoy selber gibt sie mit einigen tausend (max.2.000) Stunden an, bei neueren Geräten hört man schon von 5 Jahren Garantie.

Vorteile:

unkomliziert, leise, sichere Regelung (12,2V ein/14,2V aus),

Nachteile:

Gewicht: 8kg Brennstoffzelle, 8kg ein 10l-Kanister
Betrieb über 40° Außen führt zu Störungen
Im Winter (unter 5°C)bei Nichtgebrauch ausbauen oder laufen lassen
Keine Erfahrung, was im Betrieb bei staubiger Umgebung passiert

Schönen Tag!

peter