Hi,
die Grundplatten der Hamsterkäfige werden zusammen mit den Grundplatten der Blinker im Kotflügel
verschraubt, wobei die Aufsätze dann mit der Grundplatte der Hamsterkäfige mit 4 Kreuzschlitzschrauben
verschraubt werden.
Die Scheinwerfergitter sind an drei Punkten, 1 x unten/innen + 2 x seitlich/außen mit der Kunststoffblende verschraubt. Gerne hätte ich die seitlichen Klemmen nach innen gelegt, nur stand
dann das Ganze zu sehr unter Spannung.
Ja, mit dem Auto habe ich Glück gehabt, kein Rost an der Karosserie, selbst Holme und Hohlräume,
soweit mit Sonde einsehbar, rostfrei. Den Rost vom Fahrwerk und Rahmen habe ich ja nun entfernt.
Das Auto war übringens immer in Deutschland zw. Stuttgart - Mittenwald - Darmstadt zugelassen. Der
Kilometerstand beträgt glaubhafte 142.000 km. Ach ja, by the way, habe ich natürlich auch neue Stoßdämpfer (Blielstein "normal") eingebaut. In Sachen Buchsen bin ich bei Originalteilen geblieben,
die sahen nach 23 Jahren ja noch ganz manierlich aus. Das Auto macht richtig Spaß, keine überflüssigen Elektronikteile, sogar noch anständige Fensterkurbeln. Ende August kommt ein Dachzelt drauf und dann geht´s 3 Wochen in die Alpen und Pyrenäen!
Gruß
Johannes (glücklicher + stolzer G Klasse Fahrer)


W463, kurz, Bj. 1991, 230GE, BM 463224