Möchte Dir erstmal zu Deinem Auto gratulieren.

Und dann mal kurz zusammenfassen was eigtl. logisch ist:

Ein G ab Bj 2000 Benziner/Diesel ist eine fahrende Katrophe, meiner Meinung nach.(Ausnahmen Mil Versionen, Pur usw.)
Man hat einen einen Geländewagen genommen soweit ein gutes Konzept bis 1998; hat die Probleme wie Rost nicht beseitigt und stattdessen hat man aus allen möglichen Fzgen elektronische Bauteile zusammen gewürfelt um eine Fahrende S Klasse zu machen. Der V8 Cdi Motor war eine Neukonstruktion.
So ein G gehört ins Gelände dafür ist er ausgelegt alles andere ist Quatsch.
Die Kraft die der Wagen benötigt bei 160 um 2, 6t zubewegen ist enorm, ist doch klar das sowas auf dauer seine Spuren an Motor Getriebe usw hinterlässt und ab 160 geht noch mehr ist aber im 400er auf derAutobahn ein angenehmes Tempo.
Der Grund warum man sich Heute ein G63 Amg kauft(Ausnahme 6x6) ist, dass man die Kuh fliegen lässt und es bei vielen Autobahnkm bequem hat. Das war aber auch die Zielgruppe als die Wagen 2000 auf den Markt gekommen sind. Deswegen sind die die verheizt sind auch eher zufinden als die von Besitzern die Ihr Auto gepflegt haben. Und wer ein 400 hat der ohne Problem seinen Dienst verichtet verkauft Ihn kaum.

Also umso schöner wenn Du einen hast wo Du weist wo er her kommt.

Die Elektrik ist so misarabel weil man auch hier neue Wege gegangen ist und nur leichte Veräderungen (z.B. Spannugsprobleme weil die ausenliegenden Masseleitungen einer Ampel gleichen; am einen Ende rot am anderen grün) einen kompletten Ausfall an einer anderen Stelle bedeuten können. Dies ist aber kein G 400 Phänomen sondern Bj 2000 Can Bus Vernetzung und zuwenig Erfahrung damit.
Viele Probleme sind keine reinen 400 Problem und keine G Probleme. Aber dennoch sind sie halt auch aus genannten Gründen zu finden.
Ich fahre leider keinen G habe mir aber schon einige angeschaut. Ich habe auch schon 400 mit 160tkm gesehen Scheckheft gepflegt für 12t € (nach Verhandlung) Mängel ohne Ende nur kleinigkeiten aber kein Rost und Motor und Getriebe liefen super. Hatte aber keine Zeit für ne Grundsanierung, ich hätte Zuschlagen sollen.
Ich finde den 400 klasse, ich mag den Diesel, seinen Durchzug und das sparen an der Tankstelle. Auch wenn die Idee misarabel umgesetzt ist finde ich das Konzept klasse und mit der entsprechenden Arbeit kann man viel draus machen.

Mein Rat ist: Reparier die Sachen die gemacht werden müssen nicht notürftig sondern großzügig. Dann überhole und verbessere den Rest. (Motor und Getriebe steht ja Alles vorne schon) Und Dein Auto wird bei Deiner Fahrweise und entsprechender Pflege ewig fahren.
Ich wünsch Dir viel Erfolg. Und freue mich auf gute News von Dir.

LG FD

Ps Es gibt Kontaktgel (hab das bis jetzt nur in der Fordwerkstatt gesehen) schmier das in alle elektrischen Verbindunge Innen und Außen das hält Dir das Wasser fern und beugt der elektronischen Baustelle vor. Ach und Led Scheinwerfer ist was man in das man investieren sollte, das Licht ist bescheiden.


Ich habe mir 2 zusätzliche Fernscheinwerfer auf die Motorhaube montiert. Damit jetzt auch SUV Fahrer meine Lichthupe sehen können, wenn ich Platz brauche!