Original geschrieben von SIGGI109
es ist doch aber unumstritten das sich europa nur bewegt wenn
tatsachen geschaffen werden.
je mehr einzelne staaten entsprechende gesetze verabschieden,
desdo eher bewegt sich die EU.........sonst passiert nämlich
nix wie man ja schon weiß.

wie gesagt,es soll keiner bevorzugt oder benachteiligt werden
weder wegen seiner herkunft,hautfarbe,ausbildung oder religion.


Kein einzelnes EU-Mitglied kann auf diese isolierte Weise "Tatsachen schaffen", ohne gegen EU-Recht zu verstossen. Die wirkliche Problematik liegt eben darin, dass es - trotz aller auch schon erreichten Gemeinsamkeiten - keine klare und allgemein akzeptierte Richtung darüber gibt, was denn eigentlich das politische Konstrukt als EU-Ziel (z.B. Staatenbund; Bundesstaat usw.) sein soll und damit auch leider nicht, wann es erreicht werden soll!
Trotzdem bewegt sich der schwerfällige Apparat eben manchmal doch. Beispiel: unter besonderen Bedingungen darf ja inzwischen Schengen temporär (!) ausgesetzt werden.