Hallo, leider ist mein umfangreicher Beitrag von gestern verloren gegangen. Die Heizung heiß/kalt funktioniert rein mechanisch wie beim Golf 1975. Du regelst mit dem Schieber innen das Ventil vorn am Heizungskasten. Üblicher Fehler sind lose Bowdenzüge innen (kann man durch den Schlitz der Regulierung einigermßen sehen) und oder am Ventil vorn. Das Ventil selbst geht in der Tat selten kaputt - habe ich jedenfalls beim G noch nicht erlebt. Die Bowdenzüge sind an den Enden mit der Ummantelung mit kleinen Klammern gefestigt, diese verrutschen dann.
Die gesamte Pumpenschaltung hat erstmal überhaupt nichts mit der Heizungsfunktion heiß/kalt zu tun. die Pumpen sind so konstruiert, dass bei Ausfall der Pumpe diese einfach durchströmt wird. Das heißt, dass die Heizleistung dann nachläßt.
Das Bypassventil unter dem Heizungsventil öffnet, wenn du die Heizung auf ganz heiß stellst. einfach mal Zündung an machen und dann am Heizungsventil im Motorraum den Microschalter betätigen: dann hört man das Bypasssventil schalten. Das müsste auch öffnen, wenn die Nachlaufkühlung läuft. Dazu einfach den Stecker vom Tempschalter zwischen Kühler und Zylinderkopf bei Zündung aus abziehen und die Pole am Stecker überbrücken: dann läuft auch die Nachlaufpumpe an.
Wenn dass Bypassventil schaltet und du immer noch den Verdacht hast, dass es nicht öffnet musst du es ausbauen und auf der Werkbank mit 12V schalten lassen - da kommt man allerdings eher schlecht dran und man verwendet sinnigerweise Klemmen, um den Wasserkreislauf zu verschliessen.

Grüsse Marcus