Hallo,

der Ölstandgeber sitzt unten links in der Ölwanne. Stecker wird seitlich angesteckt.
Die Ölwanne der bei den 628er Motoren ist gleich. Der Ölmess-stab ist beim G kürzer wurde allerdings mal geändert. Ich gehe hier immer vom Motor bis BJ. 2003 aus, weil beim W220 ab 2004 die Leistungsgesteigerte 260Ps Version zum Einsatz kam.
Oelmess-Stab

Allerdings möchte ich hier keine Diskussion über Werksunterlagen und Praktischen Erfahrungen bezüglich von Ölmesstäben (die in der Tat schonmal geändert wurden auch nachträglich in der Werkstatt) entfachen.

Ich wollte ja nur zur Rettung der 400CDI Motoren beitragen.
Ich würde den Ölstand schon genau beobachten und nicht immer garantieren das der Messtab genauer oder richtiger ist als der Sensor.
Ja Julian ich gebe dir absolut recht das viel zu oft der Diagnosecomputer und abgelegte Fehler als Verkaufsargument für Ersatzteile die Laut Diag am Fehler beteilig sind missbraucht werden.
Und da unsere Quader eben nicht so oft vorkommen wie ein W204 und schon 35Jahre mit unheimlich vielen und schleichenden Änderungen gebaut werden kann man verstehen wenn Mechaniker sich fragend am Kopf kratzen.

Und dann auch noch der Lehm an den G`s . Versaut ja den ganzen Teppich in den Nobelwerkstätten.

Viel Spass noch beim Motorenumbau.

Gruss DTI


Mag ja sein das Sie auf Asphalt meinen 476PS überlegen sind!