In der Funktionsbeschreibung der Klimaanlage GF83.20-P-0003GX sowie in der Funktionsbeschreibung Wärmemangement GF07.10-P-1012G kommt die Umwälzpumpe leider nicht vor. Allerdings hat der Professional einen Lüfternachlauf zur Kühlung im Stand bei überscheiten der Werte des abgelegten Temperaturmodells, genaueres steht dazu nicht drin, nur dass die Nachlaufzeit auf max. 5 min begrenzt wird.

Wie ist die Dokumenten-Nummern der o. g. Schaltpläne?

Auf den beiden Plänen zur Heizung kommt auch keine Pumpe vor.

Auf den Plänen der Nachlaufkühlung schon. Und da sieht es so aus als wenn K60 oder der Microschalter Heizwasserpumpe der Fehler sind.

Im EPC ist unter 83 Heizung Lüftung der Verlauf der Heizwasserleitungen und die Einbindung von Pumpe und Magnetventil einwandfrei zu erkennen.

Das Magnetventil befindet sich im Vorlauf (hinten am Motor) und die Pumpe im Rücklauf zur Leitung seitlich am Motor.

Beim 270er Motor (jedenfalls bei den ML und Limousinen) lief die Pumpe immer mit und sogar nach einmal Zündung an und wieder aus betrug der Nachlauf ca. 90 sec. Das Ganze war temperaturgesteuert und der maximale Nachlauf betrug 10 min. Das stammt aus der Funktionsbeschreibung der Motorkühlanlage.

Bei meinem 320 cdi läuft die Pumpe auch nach einschalten der Zündung aber nicht im Nachlauf. Beide Motoren benutzen für die Auswertung der Motortemperatur nur einen Sensor. Der befindet sich beim 270er im Thermostatgehäuse und beim 320 cdi oben im ZK.


Gruß Reiner