Original geschrieben von Felix 461.333
Ich vermute einfach mein Solenoidventil klemmt, also öffnet nicht ganz und das weil es vielleicht lange nicht benutzt wurde. Es reagiert jedenfalls und wenn ich nur den Schalter betätige nicht aber auch das Heizungventil physisch öffne mit dem Bowdenzug dann nimmt die Umwälzpumpe einen deutlich anderen Surr-ton an - als ob sie gegen mehr Druck arbeiten muss oder Stromaufwärts ein Unterdruck erzeugt, was sie ja dann in der Tat auch muss/tut.

Weiss jemand wie so ein Solenoidventil von innen aussieht, sprich was es klemmen könnte.

Was meinst Du eigentlich immer mit Solenoid- Ventil????? Ist das ein spezielles Fachchinesisch für das Magnetventil A 000 506 25 64 (das wäre zumindest das Ventil "380" im EpC)??? Wenn es das ist, dann ist das ein stinknormales Magnetventil, im stromlosen Zustand offen und wenn die Unterlagen nicht fehlerhaft sind, dann erfordert das Ding nicht mal eine Polarität der Anschlüsse, d.h. plus und Minus kannst Du vertauschen.

Interessant ist nur, das dieses Ventil auf dem Kühlkreislaufschema gegen ein anderes ausgetauscht wurde, während im EPC noch das "alte" (gibts seit 1986!)drin ist. Allerdings erfordert das einen anderen elektrischen Anschlußstecker. Das alte hat noch die klassischen 4mm Rund- PIN.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)