Zu den konkreten Fahrzeugen
Ansehen, ansehen, ansehen, die könne sehr "verlebt" sein.

Grundsätzliches
Der Bremach hat den verwindungssteifsten Rahmen, macht das Aufbauen ungleich einfacher, der Iveco den weichsten, das kann schon bei der Pritsche zu kleineren Katastrophen führen. Scam liegt dazwischen. Ob Euro III noch reicht, hängt an deinem Wohnort.

Grundsätzlich gibt's beim Großkonzern die geringste Flexibilität, was Änderungen betrifft, und ein paar Dinge sind schweinisch teuer, zB die Aufrüstung vom 17,5er auf die 255/100er Michelins..
Je näher am Großkonzern, desto mehr CAN-Bus, und Iveco weiß-Gott-wo hat die Kisten nie gesehen, verkauft werden sie in Europa und Australien, Punkt.

Warum Scam/Iveco die Trommelbremsen hinten noch nicht rausgeworfen haben, ist auch eine gute Frage - wenn die Doppelduplex-Trommel einmal verstellt ist, brauchst Du einen 8der wenigen altgedieneten) Gurus. Alte Scam-Fahrehäuser bekommen an den Rahmenauflagern mal Harrisse, lösbar, aber nicht schön.

Es hat einen tiefen Grund, warum zB bei STI (das ist der verselbständigte ehem. Steyr-Importeur für Saudiarabien) der Scan/jetzt Iveco als LTV firmiert, der Bremach als LTV HD

Grüsse
Peter