Hallo Herbert,

das Problem mit dem Aufleuchten der Öldruck-Kontrollleuchte habe ich auch. Es trat erstmals schon bei einem Kilometerstand um die 45.000 Kilometer auf und ein Nachmessen des Öldrucks zeigte dass dieser in Ordnung ist.

Ich gehe davon aus dass der Geber nicht korrekt arbeitet. (Dieses Problem hatte ich auch schon bei meinem VW-Bus T3 Turb-Diesel)

Zeitweise hatte ich die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht, dann leuchtete die Kontrolle nicht mehr nach Autobahnfahrt etc.. Jetzt habe ich den Leerlauf wieder normal eingestellt und lebe mit der aufleuchtenden Kontrolle, irgendwann werde ich den Geber erneuern, er dürfte nicht allzuviel kosten.

Von Ölzusätzen halte ich wenig. Wenn, dann bei einem Einsatz bei einem Motor der o.k. ist um den Verschleiss zu mindern. Ein Motor mit Lagerschaden wird immer ein Motor mit Lagerschaden bleiben, zumindest so lange bis er neu gelagert wird, da helfen alle Zusätze dieser Welt nichts.

Grüße,
Horst