Vorm Urlaub hab ich vorne das Öl im diff wechseln lassen da ich keine zeit hatte es selber zu machen. Kurz vor Dänemark machte es dann so unterschwellig brrrrrrrr.
Mhhh, kein Öl, schraube nicht angezogen? Hab dann mal die einfüllschraube gel�st um nen Strohhalm zwecks füllstand reinzustecken.

Brauchte nichts mehr reinstecken, da kam ne pottenschwarze d�nnfl�ssige nicht nach ep90 riechende Fl�ssigkeit raus. ( der Knaller darf sich sehr warm anziehen)

Naja, musste dann noch so 70 km fahren bis die richtige Suppe rein kam.

Bin im Urlaub mit leichtem brrrrr rumgefahren, sperre funktionierte wie sie sollte, heute dann knapp 450 km zum Zwischenstopp.

Brrrrrr wird stark lauter

Morgen kommt noch einmal neues Öl rein.

Sonntag geht es dann noch mal 300 km Richtung Heimat.

Der Plan f�r Zuhause alle Lager ums diff neu zu machen, evtl. Treibling und das andere Dingen da neu, kommt auf den Zustand an.

Jetzt aber zur Frage.

Wie pr�fe ich nach so einer Geschichte ob die verbaute ATB sperre schaden genommen hat?

Ich hab keine Lust wieder alles rund rum neu zu machen, zusammen zu schmei�en um dann feststellen zu m�ssen sperre platt.

P.s.
Werkzeug und Lust ist da bei stärker werdenden Vibrationen bzw. Brummen das diff ( bzw. Achswellen und Kardanwelle) auszubauen. Ich fahre gerade zwar voll auf Verschlei� aber alles hat eine grenze.


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.