...Ihr habt wohl beide irgendwie recht, wenn Ihr jeweils die Art des Sitzes und die EN-Klasse (0, 1 usw.) benennt, auf die Ihr Euch bezieht.

Eine Babyschale ohne Isofix wird man ohne Kind drin wohl eher nicht anschnallen, ebenso wenig die Sitz-Brötchen für ältere Kinder. Bei einem Klasse 1 Sitz sieht das ggf. anders aus.

Zur Serienausstattung Isofix gehören die Befestigungsösen für den sogenannten 'top tether', der indbesondere für einige reboard-Schalen der Klasse 0 optional verwendet werden kann. Das sind im Prinzip einfache Stahlösen zu Befestigung eines rückwärtigen Zusatzgurts vom Kindersitz, der Nickbewegungen der Kindersitze beim Aufprall reduzieren soll. Beim aktuellen 463 gibt's von diesen Ösen drei im Kofferaumboden, beim Professional zwei, jeweils eine auf den Radhäusern. Braucht man allerdings nicht wirklich, ist aber der entsprechenden Norm geschuldet.

@ latos:

Meine Tochter sitzt im G inzwischen vorne rechts (kein Airbag zum Glück) in Fahrtrichtung im Römer DuoFix, dessen Isofix-Füsse dann ungenutzt und eingefahren sind. Der Kfz-Sicherheitsgurt sichert den Sitz allein, die Kleine wird im Sitz mit den Mini-Hosenträgergurten verzurrt und freut sich des Lebens. Das geht natürlich auch hinten, da freut sie sich nur etwas weniger. Im Wagen der Ehefrau kommt hingegen Isofix zum Einsatz, beides geht mit dem DuoFix wunderbar.

Die Babyschale hatten wir von Recaro, mit der Isofix-Basis optional dazu. Benutzt haben wir die Basis genau 3x und dann nie wieder. Schale nur mit Gurt war absolut easy, das Einrasten der Schale auf der Basis war aber laut, umständlich und dermassen hakelig, dass es sofort Geschrei gab (von Kind UND Frau).

( gerne PN, wenn Interesse an Recaro Young Profi Plus mit oder ohne Basis besteht. Zweiter Bezug ist auch dabei. Zustand ist neuwertig. )




Ecken und Kanten serienmässig.