So, jetzt hab ich den Durchblick warum das erste Öl so wässerig war. Die haben das alte abgelassen und das diff von innen mit einer reinigungsflüssigkeit ausgespült. Da ist unten im diff ein Rest verblieben und hat sich mit dem frischen" universalöl" vermischt. Ergo, keine schmierwirkung! Naja, die Hütte kommt für alle entstandenen Schäden auf.

Diff war auseinander, starke abriebspuren in den lagerschaden vom Pinion ( zwischen beiden Lagern war ein Richtiges spänenest). Die Flanken des treiblings sowie des tellerrads hat es auch erwischt, sind teilweise schon kleine ( wie nennt man das jetzt?) Löcher drin.
Die Sperre hatte ich auch auseinander, die hat nichts abbekommen.

Ich habe alles in einer Wanne gespült, die hat hinterher geglitzert wie eine silbermine.

Die angegriffenen Teile werden neu bestellt und ersetzt.

Bei der ganzen auseinanderfruckeler ist mir aufgefallen das ich einlaufspuren mit Verfärbungen auf beiden stummelachsen ( die angeschraubten achsrohre) hab. Die kommen inclusive. Radlager ( wo sich an den inneren Ringen die gleichen Spuren finden lassen) auch noch neu.

Jetzt kommt das Irre, alles wieder eingebaut, nach whb eingestellt, Probefahrt, Vorderachse eiert hin und her von Links nach rechts, ich bekomme noch nen herzkasper mit der Karre. Werde heute den panhardstab und das radlagerspiel kontrollieren.


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.