Hallo John,

finde ich sehr positiv, daß Du dich zu einem längeren Text hinreißen läßt.

Die angesprochene Verkokungsneigung von Lochdüsen tritt auch mit Dieselkraftstoff auf (besonders bei Kurzstreckenfahrern und Leuten, die Ihren Motor schonen wollen).
Das sind die sogenannten "Tannenbäumchen". Es existieren bestimmt einige Fotos im Web. Besonders gefährdet sind die Niederdruck-DIs, bei denen der Einspritzdruck recht moderat bei ca. 200 bis 300 bar liegt. Bei Hochdruckdüsen (bei PDs oder CRs) tritt es deutlich weniger auf, dafür wesentlich mehr Kavitationsschäden an den Düsenlöchern.

Du erwähnst die Pinteaux-Zapfendüsen vom Saugdiesel. Nunja, Zapfendüsen reinigen sich prinzipbedingt selbst (der Düsennadelzapfen stößt immer durch das Spritzloch).
Wenn Du Dir die Düsen vom Sauger mal ansehen würdest, müßtest Du erkennen, daß der vordere Teil der Bohrung nicht komplett "durchstoßen" wird. Dementsprechend bildet sich vorne um das Spritzloch ein kleiner Koksrand, der den Einspritzvorgang etwas verlängert. Merken tut mans nur an einer vielleicht weicheren Verbrennung und wärmeren Abgas, womöglich an etwas Leistungsverlust.

Zu Lucas/CAV-Pumpen habe ich schon recht viel geschrieben.
Du hattest mal eine Pumpe fürn Sauger hier im Forum gesucht. Weshalb?

Die Vorverlegung des Förderbeginns finde ich immer sehr interessant. Bei der DPS-Pumpe bekommst Du das geschenkt, wenn Du Dir den Spritzversteller mal genauer ansiehst.
Wenn es bei den Lucas/CAV-Pumpen nötig ist, den Förderbeginn vorzuverlegen, solltest Du Deine Pumpe reparieren.
Wie es bei den Bosch-VEs ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Versulzen macht Rapsöl nicht, es wird einfach zähflüssiger und irgendwann mal fest wie Butter.
Versulzen macht nur Mineralöl, wenn die Parafine festwerden, ausflocken und final den Filter verstopfen. Glücklicherweise ist der Fehler gut reversibel.

Die Einspritzpumpe ist im Winter auch nicht stärker belastet als der Motor beim Kaltstart. Wenn Du Dich nicht zu Drehzahlorgien hinreißen läßt, bleibt bei beiden der Verschleiß in Grenzen.
Dein Motoröl wärmst Du mit der Standheizung übrigens auch nicht auf.
Und die Mangelschmierung beim Kaltstart liegt eher auf der Unterdruckseite der Motorölpumpe als irgendwo anders.
Vielleicht kommst Du jetzt drauf, warum die CAV-Pumpen beim Saugdiesel-LR üblicherweise nicht sterben, sehr wohl (und auch viele Bosch-Pumpen) bei anderen KFZ.
Mal schauen, wie fit Du bist.....;-)

Viele Grüße

Michael