Original geschrieben von A.T.
Hallo,

bevor du alles unnötige zerlegst mußt du unbedingt erst mal die Ventile einstellen (lassen) !
Das wird bei den alten Mercedes OM = Öl Motoren nämlich oft viele hunderttausend Kilometer vergessen und sie laufen immer noch recht gut.
Das Mittel zum reinigen kannst du ruhig mal ausprobieren, selbst wenn da was drinn bleibt schadet es deinem OM617A ganz sicher nicht.
Falls es aber doch festgebackene Kolbenringe wieder löst hat er wieder mehr Kompression.
Einspritzdüsen kosten nicht sehr viel und sind ab 10 Euro als Einsatz zu bekommen.
Am besten Zapfendüse DN0SD261, DN0SD265 oder DN0SD314 bei Diesel Send (http://www.dieselsend.de) kaufen.
Wechseln kannst du sie selbst Schraubstock und 27er Ringschlüssel reicht aus.
Den Abspritzdruck läßt du danach in einer Trecker Werkstatt überprüfen, meist stimmt er aber recht genau wenn du nur die Düsen Einsätze getauscht hast.
Keine Einstellscheiben verwechseln!
Immer nur eine Düse öffnen und alle Teile an der gleichen Stelle wieder einbauen!
Reinigen mit Benzin oder Bremsenreiniger!

Nach dieser Arbeit sollte dein OM617A gefühlt fast wie neu laufen.
Neue 2 Diesel Filter sollten klar sein!

Natürlich geht noch mehr aber fang am Anfang an und nicht am Ende.



Gruß AT

Ventile sind inzwischen eingestellt, læuft wesentlich ruhiger! nur 3 von den 10 Ventilen waren ok, 4 waren zu weit und 3 zu stramm.
Reiniger wurde auch angewendet und hat das Anspringverhalten deutlich verbessert.

100% rund læuft er jedoch noch nicht, werde daher die Duesen austauschen.

A.T. du schreibt von 3 verschiedenen (?) Duesen und DaPo von wieder einer anderen Teilenummer, welches ist da jetzt die richtige?? und was ist der Unterschied? Es ist ein OM 617.952 Motor, ist da ein Unterschied bezueglich der Duesen zB zum OM 617.950? Laut der dieselsend Seite (und DaPo) sind die SD240 die richtigen zum 617.952 Motor, das wird wohl stimmen?

Gruß, Samuel

Zuletzt bearbeitet von SamuelG; 18/06/2014 09:26.

W460, 300GD, 1985.