Hallo Zusammen,

ich war nun 2 Tage mit meinem G 400 unterwegs, vorwiegend Landstrasse und AB und gut 700 km. Während der Fahrt gingen mit die üblichen Pressebericht durch den Kopf, insbesondere die immer wiederkehrende Aussage, dass ab 140 km/h die Geräuschkulisse im G zum Orkan anschwillt. confused

Ich habe mich gewundert, da ich bei 120 km/h nun garn nix feststellen kann, es bei 140-160 km/h absolut angemessen laut finde und nur bei Geschwindigkeiten darüber wird es dann laut.

Dennoch meine ich, sitzt man noch in einem echten Geländewagen, keinem SUV. Ich denke die werden mitunter zum Vergleich herangezogen.

Auch das ewig stampfende Fahrwerk mit dem man den G um die Kurven zwingen muss, kann ich nicht feststellen.

Vielmehr bin ich immer wieder erstaunt, wie schön angenehm und dennoch straff das Fahrwerk ist und wie gut sich damit auch recht flott die Kurven durchfahren lassen, mit Ausnahmen von ganz überdeutlich scharfen & engen Kurven.

Mein nachgerechneter Verbrauch lag bei 13,8 Litern.

Nun frage ih mich, ob meine persönliche "Sensorik" so rudimentär ist und ich hier eher zu den Dinosaueriern zähle, oder ob der G einfach diesbezüglich schlechter gemacht wird, als er wirklich ist.

Übrigens: Wer genau hinschaut, sieht kaum einen echten Geländewagen, welcher mit mehr als 160 km/h und das ist schon recht schnell unterwegs ist.

SUV´s ok, aber keine Geländewagen. Ausnahme mag hier der RangRover sein. Hier war ich auf dem Weg an die Nordsee unterwegs, nicht im G und Nachts bei deutlichem Seitenwind wo ich mit dem Kombi bei 210 km/h vom Gas ging, zog ein RangeRover mit stoischer Ruhe und sicherlich 230 km/h an mir vorbei und verschwand am Horizont.

Das war aber auch die Riesenausnahme.

Das nur mal so .....

Viele Grüße,

Michael


******************************************
G 400 lang W463, Silber - BJ 2001

******************************************