Moin,

das nennt sich ungefederte Massen!

Je mehr die ungefederten Massen wiegen des so weniger kann die Federung dies ausgleichen!

Das liegt einfach da dran das die schweren Achsen ein Eigenleben führen (trampeln) und die Federung erst danach kommt.
Die Federung/Dämpfung kann nur die Aufbau Bewegungen abfangen aber nicht das Trampeln der Achsen selbst!
Dafür müßten in den Reifen Stoßdämpfer eingebaut werden um dieses Eigenleben der ungefederten Achsen zu dämpfen!
Der Reifen federt zwar mit ist aber völlig ungedämpft und schaukelt/poltert sich mit der Achse selbst auf!
Flummi Efekt oder Rad verlohren auf der Autobahn! Es ist unberechenbar wo das hinspringt!
Diese unerwünschten Bewegungen der Achse muß die Federung als gegeben hin nehmen und kann nichts dagegen tun!

Formel 1 Wagen haben nicht umsonst Radführungsteile und Bremsscheiben aus ultraleichtem Carbon und Magnesium Felgen!
Je geringer die ungefederten Massen sind um so besser kann man sich auf die eigentliche Federung konzentrieren und sie fast perfekt abstimmen!

Der Tatra hat Pendel Achsen die ganz sicher weniger als die Hälfte der Mercedes Achsen pro Achse wiegen!

Und damit hat er auch um das gleiche Maß weniger ungefederte Massen und automatisch einen wesentlich höheren Federungskomfort.
Auch die Stoßdämpfer können dadurch weniger hart ausgelegt werden weil sie automatisch weniger zu tun haben!

Gruß AT