Original geschrieben von marcus
A.T. natürlich besteht ein Unterschied zwischen Federung und Dämpfung. In der Fachwelt stehst du mit deiner Meinung bezüglich der Dämpfungseigenschaften von Reifen relativ einsam da. Natürlich dämpfen die Reifen auch die Stöße ab, das ist das gleiche Prinzip wir im Stoßdämpfer: ein Medium, im Reifen Luft, im Stoßdämpfer ein Gas oder Öl, ist komprimiert. Im Stoßdämpfer geht das Öl seinen Weg durch Ventile, im Reifen erfolgt nicht nur eine Volumenänderung bei gleichzeitiger Druckänderung, hinzu kommt hier noch die Dehnbarkeit des Reifens. Das Wechselspiel von Druck und Volumen kann man live erleben, wenn der Reifen durchgewalkt warm wird und man sich die Flossen verbrennt oder überhitzt und platzt. Ich würde diese Druck/Volumenveränderungen, die gegen die Zähigkeit des Reifenmaterials wirkt, schon als Dämpfung bezeichen. Ein Vergleich wäre hier zwischen Reifen mit unterschiedlicher PR möglich oder fahr mal mit Felgen ohne Reifen und dann mit Reifen und 1,5bar Druck. Woher resultiert d.E. dann unterschiedliche Fahrgefühl?
Grüsse Marcus


Aus dem Schluckvermögen!

Er federt dann weicher!

Dämpfen kann er immer noch nicht aber federn!

Schwierig, schwierig und in der Fachwelt längst bekannt!



Zu:

gleiche Prinzip wie im Stoßdämpfer: ein Medium, im Reifen Luft, im Stoßdämpfer ein Gas oder Öl, ist komprimiert. Im Stoßdämpfer geht das Öl seinen Weg durch Ventile,

Im Stoßdämpfer muß das Öl durch enge Ventile das kostet Zeit und Dämpft, dabei wird Bewegung in Wärme umgewandelt!

Ein Stoßdämpfer nur mit Gas ist eine Luftpumpe und damit Schrott!

Gasdruckstoßdämpfer haben dieses Gas nur damit das Öl nicht schäumen kann!

Im Reifen kann das Gas (Luft) ungehindert hin und her strömen und wird kein bischen gedämpft/gebremst/gehindert!

Wie soll ich dir jetzt noch erklären das ein Gummi-Flummi relativ schlechte Dämpfungs Eigenschaften hat?

Oder spiel mal Fußball mit einem Medizin Ball der ist nicht gefedert aber gut gedämpft!

Klick oder nicht klick?


Gruß´AT