Hallo Leute

Ich habe das Oeldruckregelventil am Samstag geöffnet und genau den selben "Mangel" festgestellt, wie schon an meinem alten Motor.
Die Feder ist im entlasteten Zustand um 2.5mm zu kurz.

Es handelt sich somit wohl eher um eine Toleranz oder ungenaue Fertigung als um einen wirklichen Mangel. Die Masse der Feder unter definierter Belastung habe ich nicht aufgenommen, jedoch die fehlende Grundlänge durch Einlage von zwei U-Scheiben in den Kolben kompensiert.

Die anschliessende Testfahrt mit angeschlossenem Druckmessgerät brachte wenig überraschendes:
- Deutlich höherer Oeldruck bei kaltem Motor
- Kein höherer Oeldruck bei heissem Oel und tiefer Drehzahl bis 2000 rpm
- Leicht höherer Oeldruck (um 0.3-0.5 bar) bei heissem Oel und Drehzahl zwischen 2000 und 3000 rpm
- Etwas Milderung beim Klopfgeräusch

Der Verdacht eines zu hohen Lagerspiels hat sich somit erhärtet, einzig ein Oeldruck von min. 4 bar vermag das Spiel unter Last offenbar noch aufzuheben.

Weiteres Vorgehen: Pleuellager überprüfen.
Dazu eröffne ich einen neuen Thread.


Gruss Reto