Bevor jemand die Ironie des letzten Satzes nicht versteht: S'ist witzlos. Ins Steuergerät reingreifen wäre theoretisch denkbar, aber das kosten ein bißchen viel mehr, erfordert wirklich Kundige und führt unweigerlich zu Schäden im Antriebsstrang.

Zum VTG-Verstellapparat: Der liegt außen, eine höhere Partikelbelastung könnte allenfalls den Schaufeln des ATL wehtun..

Grüsse
Peter

Nachtrag: Bezüglich Wasser im DK gibt es Abscheider, bezüglich Feststoffen entsprechende Filter. Cetanzahlbooster halte ich für ein wenig dubios, und gegen den Schwefel findet die Abhilfe in der Raffinerie statt. Kero oder Petroleum haben andere, x-fach beschriebene Nachteile, die nicht behoben werden können, sondern selbst beim passenden NATO-Additiv nur die Lebensdauerverkürzung "enger definieren"

Zuletzt bearbeitet von PeterM; 02/10/2014 11:53.