Hoj Turi

Na schön, und nun?

Seit 2005 ist Euro4 Pflicht, seit 2010 Euro5 und nun Euro6. Wir werden uns damit abfinden müssen! Selbst Offroad Böhlen, Spezialist im durch-die-MFK-schlängeln von Toyo's mit Motoren von vorgestern und gewisser "Abgasproblematik" hat kapituliert. (Wenn auch etwas seltsam begründet) Alternativ bleibt nur, sein Fahrzeug ausserhalb Europas zu Kaufen, auszubauen und auch dort stehen zu lassen, oder sich auf eine >10 Jahre alte Kiste einzulassen, mit all den Unwägbarkeiten des gebrauchten.

Ich finde es ausgesprochen seltsam, wenn potenzielle Fernreisende zwar kreuz und quer durch Europa rennen um ihr Wohnaufbau beim "Besten der Besten" auf und ausbauen zu lassen, es aber zu viel ist, sich auch mal um die Belange des Motors zu kümmern und z.B. nach Raab fahren.

Zudem, als "alter Sack" hängt mir das Geklön bei jeder neuen Abgasnorm oder Motorgeneration zum Hals raus. Mag ich mich doch gut erinnern, als die ersten Turbos auftauchten. "Absolut untauglich für die Wüste" war der Tenor damals. Das selbe bei den Intercoolern, elektronische Motorsteuerung, den ersten CR-Motoren usw.

Heute lechzen alle nach dem hervorragenden Euro3 F1C, einem Turbodiesel mit LLK, Common Rail und ECU...

PS: Auch für Euro6 wird sich was finden lassen. "Interessierte Kreise" werden eine Lösung finden, um die Motoren weltweit betreiben zu können. Es wird halt etwas mehr "Mitdenken des Betreibers" erfordern... also wieder wie einst.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org