Hallo Michael,

beachte, dass der 290Turbo im Vergleich zum 290 Sauger einen gewissen Anteil an Elektronik hat. Motorsteuergerät, Elektrisches Gaspedal, Dann die ganze Bimmelei mit den KÜhlern. Wasser-Luft-Ladeluftkühlung mit Steuergerät Fühler Füllstand, Fühler Temperaut.

Nur ein Vorschlag: prüfe mal Deinen 290 Sauger auf Förderbeginn. Thomas kann sicher bestätigen, dass viele zu spät eingestellt sind. Ich habe noch einen OM 601 im 190er. Im Zusammenhang Pöl-Fahren haben wir die ESP auf 24°von OT gestellt. OK nun ist er knackiger aber dafür geht er besser. Verstärkte Feder in der Vorförderpumpe und ein verstärktes Überströmventil an der ESP sichert Dir immer genügen Krafstoff in der ESP. D.h. wenn Du auf Volllast gehst ist auch genug da! Ich habe einen 250 im langen G gefahren und war überrascht wie er geht. Er war auch "knackig" eingestellt.

Will Dir nix ausreden aber der 290Sauger ist eine prima Maschine und wie gesagt voll Pöl-Tauglich! Ich würde alles Chancen, die einfach umzusetzen sind, prüfen bevor ich den Turbo einbaue. Ich fahren einen und bin sehr zufrieden habe aber Respekt vor den vielen kleinen Leitungen und Reglern die der Turbo im Vergleich zum Sauger hat. Nicht zu vergessen Verteilereinspritzpumpe. Ich habe schon einmal tauschen müssen. Ist nicht so solide und robust wie die ReihenESP!

Gruß Achim