Es gibt wieder eine Aktualisierung.

Die aufgesuchte Werkstatt hat im EPC herausgefunden, dass mein Motor (602942 10 001356) doch die Kolbenbodenspritzkühlung verbaut hat. Damit wäre eine wichtige Voraussetzung erfüllt. Die Nachrüstung des wassergekühlten LLK, Krümmer- und Abgasrohranpassung im Zuge der Turbonachrüstung wäre ebenfalls obligatorisch. Weiterhin die größere Wasserpumpe (habe hier irgendwo gelesen vom 350 TD, prüfe ich nochmal). Es fehlt lt. "fmt5877" noch: "veränderte Kolben mit interner Kühlung, Stahl- oder Alukolben, Auslassventile". Weiß jemand, ab wann was in o.g. Motor verbaut wurde? Für sachdienliche, objektive Infos wäre ich Euch sehr dankbar.

Nochmal: Die Leistung soll, siehe oben, nicht à la Norweger dramatisch nach oben geschraubt werden, sondern moderat um 20 - 30 PS bzw. um 70 - 80 Nm.

Und, um das Topic nicht aus den Augen zu verlieren: Das Getriebe würde dranbleiben. Außerdem auch die Reiheneinspritzpumpe.

Mir erscheint das eine ganz vernünftige Lösung. Was denkt Ihr?

Gruß, Michael


W461 / GD290 Turbo