Hi Ron,

diese Achsen liegen ungefähr im schnelleren Mittelfeld.

Auf Deinem Typenschild steht 34:7. Das bedeutet, dass das Kegelrad des Differentials 7 Zähne hat, das Tellerrad 34 Zähne.

Für eine Umdrehung der Räder muss das Kegelrad (Eingang Kardanwelle) 34:7 = 4,857142857 Umdrehungen machen. Je höher der Quotient aus der Zahnradpaarung, desto "langsamer" ist die Achse und desto höher ist das Drehmoment, das am Rad ankommt.

Beispiel:
Du fährst im 4. Gang (meist 1:1 übersetzt) im Straßengang (bei 461 mit VG-080 auch 1:1 übersetzt) mit 4.000 RPM des Motors. Dann dreht die Kardanwelle auch mit 4.000 Umdrehungen.
4.000 RPM / 4,857 = 823 RPM am Rad

Den Rest kannst Du Dir selbst ausrechnen...

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)