Hallo,
mein 461 mit Sani-Aufbau überhitzt. Gewicht: 3,5t ziemlich genau, allerdings mit beladenem Gepäckträger und zwei Leichtmetallkisten auf dem Dach. Folgende ma�nahmen dagegen wurden durchgef�hrt:
- Thermostat ausgebaut
- Kühlernetz von zwei auf drei R�hren umgebaut
- Waserpumpe erneuert
- Mischungsverhältnis der Kühlflüssigkeit genau dosiert
- Lüfterkupplung erneuert
- Wärmegeber des Anzeigeinstruments erneuert
- Verschlussdeckel d. Kühlers gepr�ft
- Mehrmals K�hlfl�ssig auf CO-Werte �berpr�ft, um ZKD-Schaden auszuschlie�en (immer negativ)
- Immer wieder entlüftet, mit �ffnung des Heizkühlers, immer wieder Wasserdurchfluss kontrolliert
- also eigentlich alles getan, was m�glich ist (Vielleicht ist meine Aufzählung noch nicht vollständig)

Woran kann es noch liegen? Ãœberhitzung tritt auf bei Bergauffahrt, längerer Autobahnfahrt etc.

Dumme Frage: Kann der Fehler im Ölkreislauf zu suchen sein? Dort erscheint aber alles normal (Öldruck, Ölkühler, etc)

Wer hat eine Idee?

Zusätzliche Info:
Das Fzg hat mittlerweile eine Weltumrundung von 180 tkm hinter sich. und steht im Moment in New York, soll am 7. 1. aufs Schiff. Danach soll es �berholt werde und dabei das Überhizungsproblem gel�st werden.

Gru� Gerd