Hallo,

Mercedes ist aktuell dabei, den Qualitätsanspruch zur Zeit der W124 wieder zu erreichen. Der G kommt aber von Puch aus Österreich, die haben schon mal ganz andere Vorstellungen. Will man länger als die üblichen Leasingzeiträume etwas vom G haben, besorgt man sich ein Rostarmes Exemplar und läßt es umgehend Hohlraum- und Unterbodenversiegeln. Sowas kommt aktuell als Reimport aus Japan, wenn möglich darauf achten: "Deutsches Fahrzeug" in den Anzeigen ist eher ein Hinweis auf Rost als ein vermeindliches Qualitätsmerkmal.

Das moderne Diesel vom unverwüstlichen Ruf ihrer schwachen Ahnen aus den 80ern des letzten Jahrtausends leben hast du ja mittlerweile selber erlebt. Aktuelle Maschinen sind viel komplizierter und anfälliger als Benziner. Der V8 als M113 ist nun wirklich unauffällig, quasi der 230 von Heute. Das, was er mehr verbraucht, holt sich ein Diesel beim ersten Defekt locker wieder rein. Das Leben ist zu kurz, um ständig in die Werkstatt zu fahren.

Laufleistung Verteilergetriebe ist schwierig, habe ich selber noch nicht erlebt. Ich rechne mal so ab 250 tkm, schaumermal.

Gruß

Andreas

Zuletzt bearbeitet von AndreasHannover; 04/01/2015 13:27.