Original geschrieben von Krischan
so etwas in der Art hatte ich befürchtet...

Wir haben den Lüfter nach einer verregneten Reise im Juni eingebaut, weil Wärme und Feuchtigkeit nicht aus dem vorderen Teil des Aufbaus raus mochten. Die Eingangstüre öffnen hätte zwar geholfen, ging aber nicht, wegen Regen.

Nach der Skandinavienreise im September/Oktober gleichen Jahres haben wir ihn wieder entfernt und an seiner Stelle die Dachluke verbaut. Bei Regen und/oder dicken Wolken war die Leistung des Solarlüfter lausig. Wenn die Sonne dann doch mal schien, das Lüfterchen mal Leistung hätte bringen können, brauchten wir es nicht, da öffneten wir gern Fenster und Türe!

Ist halt das Problem von Solar, s' braucht Sonne dafür. Wir nutzen unser Fahrzeug nicht nur im Sommer oder Süden.

Die für Standardfenster lieferbaren Verdunklungsrollos sind nach aussen Alubeschichtet, sie reduzieren bei viel Sonne die "Einstrahlungswärme" spürbar.




Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org