Hallo Micha,

was ist denn bei der Bremszange schief gegangen? Habe ich das Bild übersehen?

Original geschrieben von Micha Eckstein
Tanksanierungsfrage:
Diese Woche wollte ich noch den Tank zum Strahlen bringen, damit der auch mal lackiert werden kann. Jetzt ist er geleert. So weit so gut. Nur ist mir dann eingefallen, dass wenn der aussen neu gemacht ist, ich eher Schwierigkeiten haben werde den innen auch zu machen. Ich hab da noch so was im Hinterkopf dass man einen Tank mit Split füllt, auf den betonmischer schnallt, laufen lässt und dann innen versiegelt. Das würde ich mit einem neu lackierten Tank ja nicht machen. Also innen zuerst? Wenn ja, wie?
So, wie der von innen aussieht, würde ich da überhaupt nichts machen.

Die Sache mit dem Split und dem Betonmischer ist was für innen verrostete Tanks. In den meisten Fällen betrifft das entweder Benzintanks oder Tanks von Dieselfahrzeugen, die Jahr(zehnt)elang in der Pampa standen, und wo sich viel Kondenswasser gebildet hat, welches das Blech rosten ließ.

Dieseltanks bei Fahrzeugen, die halbwegs regelmäßig bewegt wurden, rosten höchstens von außen nach innen.

Also ich würde an der Stelle gar nichts machen.



Zitat
Der hat ja Schottwände drin hab ich eben gesehen, da wirds nix mit Split und so. Gibts da was Chemisches?
Doch, das geht auch bei Tanks mit Schottwänden/Schwallblechen. Der Tank muß dann halt waagerecht liegen und nur um die Achse, die senkrecht durch die Bleche geht, gedreht werden.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.