Noch ein Leitfaden zur Abhilfe:
[Linked Image von thumbs.picr.de]
Am Ende des Tages gibt es keine Garantie, dass mir bei dubioser Kraftstoffqualität, langen Standzeiten bzw. widrigen Außenbedingungen nicht doch was passiert.. dann sind wir bei den Bioziden.

Bis dahin: keine teilentleerten Tanks einwintern, Wasser so gut es geht abscheiden, da haben Separ und Co ihre Meriten - zumindest die Dieselpest ist sehr vom freien Wasser abhängig - und die Grotamar-Reserve für Verdachtsfälle bereithalten.

Noch übler als das gelöste Wasser sind gelöste Metallverbindungen - gibt's auch, tun dem Hochdrucksystem deutlich schneller weh.. so gut das eben möglich ist nichts dubiose Kraftstoffqualität tanken, ich weiß schon, dass das in der Pampa leichter gesagt als getan ist, aber zumindest nicht der Versuchung anheimfallen, 3 Euro auf die Tankfüllung zu sparen.

Grüsse
Peter

edit von Juergen: pdf bei picr.de abgelegt