Was kann man alles aus schlechtem Diesel rausfiltern?
Mir fallen nur Wasser und irgendwelche feste Bestandteile ein, also Sand, Metallteile etc. Gibt es noch etwas grundsätzlich anderes?

Für feste Bestandteile gibt es doch so ein feines Netz, das man beim Tanken in den Tankstutzen hängt (wenn das technisch möglich ist, also Tankstutzen ohne Ventilklappe). Bei Landrovern habe ich das mal gesehen, Form und Größe wie eine Zipfelmütze, und das Prinzip leuchtete mir ein. Eine ziemlich große Netzfläche sorgte dafür, dass man mit der normalen Zapfpistole Tanken kann ohne dass der eingefüllte Treibstoff zurückstautstaut. Wenn der Tank voll ist zieht man das Netz aus dem Tankstutzen heraus und verstaut es irgendwie, jedenfalls so, dass man nicht überall diesen Dieselgeruch hat. Gegen Wasser hilft das Netz nicht.

Und nun zu Mister Fummel.
Auf Reisen wird man doch nicht die XXL-Größe davon mitnehmen, oder? Und bei den kleinen Trichtergrößen kann man bestimmt nicht einigermaßen rasch Tanken, vermute ich. Daten dazu sind auf der Seite angegeben, ich könnte mir vorstellen "leicht" übertrieben. Dann muss man den Trichter waagrecht halten. Mit der Hand möchte ich das bei einem auf diese Weise recht lange dauernden Tankvorgang nicht halten. Also braucht man eine Haltevorrichtung. Unsere Tankstutzen sind ja leider nicht so schön von oben zugänglich wie auf den Bildern. Am Ende hat man den dieseltropfenden und duftenden Trichter und muss ihn verstauen. Natürlich geruchs- und dieselfest, aber im Gegensatz zu dem winzig faltbaren oben erwähnten Netz hat das Ding einiges an Volumen, die Halterung nicht zu vergessen.
Einziger Vorteil gegenüber dem Netz: Es soll auch etwas Wasser zurückhalten. Wieviel ppM Wasser im Ablauf noch ist kann man nicht sagen, keine Daten. Das wäre aber der entscheidende Punkt.

Für uns Reisende ist das aber eher zu umständlich, denke ich, angesichts des unbekannt hohen Nutzens.

Sepp