Original geschrieben von harald-hans
Hänge mich da gleich mal mit dran ans Thema - ORC bietet ja für den "aktuellen" Prof. auch so einen Umbau von Visko- auf E-Lüfter mit intelligenter Steuerung an - soll wohl deutlich Leistung schlucken das Viskoteil - Eure Meinung dazu ?

Lohnt ein Umbau oder besser "never touch a running system" ?
Ich hab den Umbau gemacht und ja es hat spürbar etwas gebracht. Der Motor reagiert direkter und zieht auch etwas besser. So rein als subjektives Fahrgefühl.
Leider nicht ganz billig und man muss bisschen Kabel verlegen, sowie eine Montagemöglichkeit für den zusätzlichen Temperatursensor einbauen.

Original geschrieben von fmt58744
Die Aussage "Das funktioniert allerdings nur, wenn der Lüfter von Luft angeströmt wird – also unglaublicherweise nicht im Stau!" von http://www.marc-heckert.de/dieseltuning-rund-um-den-motor/
deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen...und meiner Ansichrt nach nicht weinmal mmit der Theorie.
Da ein Visco-Lüfter bimetallgesteuert ist, zählt die Motorraumerwärmung rund um das Bimetall zu den wichtigsten Einflussfaktoren (vorsichtig formuliert!). Mein 603er hat im Stau immer wie ein Lastwagen geklungen, sogar der 1,8er Audi tut das...und zwar nur im Stau.
Bei Autobahnfahrt hört das zügig auf.

Ich persönlich halte die Argumentation vom Autor für etwas bedenklich. Eine Visco-Lüfterkupplung ist ein probates und vor allem robustets Element.
Genau danach hab ich bei meinem 200D auf E-Lüfter umgebaut. Und der Effekt war sowas von positiv spürbar! Hab ebenfalls einen normalen SPAL Lüfter saugend montiert und ich habe selbst im sommerlichen Stau keine Probleme damit gehabt. Generell läuft der Lüfter im Fahrbetrieb nur äusserst selten.

Zuletzt bearbeitet von PUR.schwarz; 01/04/2015 05:46.