Hallo Mathias,

vielleicht mal bei dieser Firma anrufen, Bilder senden und nach groben Kostenvorschlag fragen. Dann hast Du schon mal einen groben Richtwert für den Schaden. (Anmerkung: Hatte bis dto noch keinen Kontakt bzw. wirtschaftliche Interessen mit dieser Firma. Adresse stammt aus Gutachten). Ob der jetzt wirklich der einzige Experte für Fahrzeuge ist kann und will ich nicht beurteilen.

Firma Retkowski:
Greg’s Autopflege Service
Inh. Gregor Retkowski
Entfernung von Industrieverschmutzungen Brandschadensanierung
Alte Heerstr.18
59494 Soest
Mobil: 0172-5374294
Telefon: 02928-470
Fax: 02928-389
Email: mail@gregs-autopflege-service.de
Web: www.Gregs-Autopflege-Service.de

Hallo Wildwux,

du bringst es auf den Punkt. Pulverlöscher ist WoMo's Tod. Zum Glück ging unser Pulverlöscher nicht mehr. Den neuen Schaumlöscher werden wir jetzt laufend überwachen und mindestens alle 3 Jahre überprüfen lassen (Druckanzeige hat der schon mal). Der 2kg Löscher hat die Spezi A/B/F und einen weiten Temp-Bereich. Sollte im WoMo gut arbeiten. "Großbrände" kann man damit natürlich nicht mehr löschen.

Ich gebe Dir Recht. Ethanol und Bezin brennt auch gut. Allerdings stehen diese nicht unter Druck. Einen Benzinkocher würde ich aus mehreren Gründen nicht in der Kabine nutzen wollen:
a) Anlaufphase sehr starke Russentwicklung und ggfs. große Flamme die was anzünden kann
b) In geschlossenen Räumen kann es bei längerem Betrieb zur Erstickungrm kommen
c) Doch sehr laut und auch der Geruch ist nicht angenehm. Noch schlimmer als Ethanol.

Wie gesagt wir kochen derzeit nur in Ausnahmesituationen Kaffee / Teewasser oder Nudeln im Auto.
Da wir das im Waschbecken machen können wir auch sofort mit Wasser löschen ...
Klingt für Aussenstehende jetzt wohl sehr übertrieben. Bei uns hat sich ein Umdenken eingestellt.

Unser Ausbaukonzept sah nie einen fixen (Gas)kocher im Innenraum vor. Auch schon vor dem Unfall.
Da wir aber nur mit einer leeren Kabine mit Campingstühlen und Tisch unterwegs waren entschieden wir uns in der Kabine mit Gaskartusche zu kochen (wurden für den Aussenbereich gekauft). Der Gaskocher war schnell zu starten, russt und riecht nicht wie der Ethanol Kocher. Das war halt der falsche Entschluss in der oben beschriebenen Kombo. Vermutlich kochen viele Menschen mit diesen Kartuschen in WoMo's / Zelten und hatten bis dto. nie ein Brand-Problem. Auch ich kochte vor 25 Jahren noch mit Benzinkocher im Expeditionszelt oder PKW. Würde ich heute def. nicht mehr machen.

Wenn uns WoMo wieder aus FR zurück ist werden wir noch eine Staubox (Aussenküche) unter die Kabine montieren. Hier wird dann mit Benzin und Ethanol gekocht.

Gruß, Roland