Guten Morgen zusammen

Vor 2 Jahren habe ich mir meinen 230 GE unvorgeführt zugelegt. Damals wurde mir vom Verkäufer jedoch der gute Zustand versichert und bestätigt.

Nun stand am Montag die Motorfahrzeugkontrolle an meinem 27 Jahre alten G auf dem Strassenverkehrsamt an und es wurde spannend ob der "gute Zustand" in technischer Hinsicht von der MFK auch bestätigt wird!

Hierfür habe ich den Wagen nur gründlich gereinigt und fuhr mal auf gut Glück hin.

Nach der 1/2-stündigen eingehenden Prüfung stand das Ergebnis fest:

Kleinmangel - Nachprüfung am 27.4.

Bemängelt wurde das Tragbild "Rost" an den Bremscheiben vorne sowie die Feststellbremse, die nicht ganz gleichmäössig zog... - sonst alles o.k!!

Es müssen am 27.4. also nur noch kurz die Bremsen geprüft werden.

Zurückzuführen sind diese Mängel, dass das Fahrzeug nicht mehr allzu oft bewegt wird und sind deshalb vertretbar.

Ich werde daher meinem G neue Bremsscheiben mit Klötzen vorne verpassen,ein Nachschleifen der Scheiben wird kaum günstiger sein, dann klappt die Nachprüfung bestimmt und einem Veteraneneintrag bei der nächsten MFK wird gemäss dem Prüfer so nichts im Wege stehen!

Uebrigens habe ich mal in irgend einem Bericht gelesen, dass die Bremsscheiben des G's der Baureihe W 460 kaum über 30'000 Kilometer halten.

Gemäss dem Meister meiner Werkstatt ist das Tragbild Rost an den Bremscheiben des G's ein bekanntes Problem.

Ist das effektiv so oder wie sieht Eure Erfahrung damit aus?

Allen einen schönen Tag und Gruss

Beni [Linked Image von data.motor-talk.de]