Hallo Ozymadias,

um Missverstaendisse zu vermeiden. Wenn wir im Auto kochen muessen nur mit portablen Spirituskocher der bei Windstille auch im Aussenbereich futzt.

Bezinkocher nur im Aussenbereich bei uns. Gaskartuschen der nicht mehr und wenn dann auch nicht mehr im WoMo

Keine offene Flamme ist 100%ig sicher im Fahrzeug zu betreiben. Je nach Typ gibt unterschiedliche Gefahrenpotentiale. Somit sollte man jeden Kocher mit Respekt und ueberlegt behandeln. Neben technischen Defekten gibt es auch viele unsichere Bedienungen. Vermutlich die Hauptursache fuer Unfaelle. Wenn man noch nie persoenliche Erfahrungen mit Feuer gemacht hat bedient man Kocher einfach ohne viel zu ueberlegen. Dies war auch bei uns so!

Ich kann jedem folgende Ueberlegungen ans Herz legen:
1. Welches Gefahrenpotential kann von meinem Kocher oder Brennstofftank ausgehen?
2. Wie lagere ich die Brennstoffe sicher auf der Reise
3. Wo kann ich meinen Kocher sicher betreiben ohne zufaellig einen Brand zu erzeugen?
4. Was mache im worst case wenn es brennt? Denke an Fluchtweg, wie kann ich effizient loechen...

Wenn es Betriebsanweisungen fuer die Kocher gibt haltet euch daran. Einen Spirituskocher sollte man nur im zerlegten Zustand befuellen d.h. Kartusche aus Kochergestell nehmen, schraeg halten und nur bis zum Rand befuellen. Am Besten nicht ganz voll machen. Haette man das beachtet ware es max. zu verbrannten Haeden gekommen!

Das klingt fuer viele laecherlich was ich hier schreibe. Unfallverhuetung braucht fixe und sichere Prozeduren. Alles andere ist nur Glueck.

Beste Gruesse, Roland