Muss das alles so kompliziert sein?
Ich habe einfach je ein T-Stück im Vor- und Rücklauf eingefügt, daran Vor- und Rücklauf des Boilers angeschlossen, und fettich! It works!
Vor dem Boiler habe ich noch ein Kugelventil eingebaut (wird nicht unbedingt gebraucht), damit ich den Kreislauf zum Boiler abschalten kann (die Motorkühlung funktioniert dann im Serienzustand).
Am Überdruckventil habe ich auch keinen Schlauch angebaut. Warum auch, da kommt vielleicht mal ein Tropfen raus, und der trocknet dann wohl schnell weg. Ich habe wenigstens noch nie eine feuchte Stelle gesehen.
Gruß!
Gerhard