Ja der Unterbodenschutz wurde schon vom Vorbesitzer gemacht und die Hohlräume werden anschließend mit Mike Sanders geflutet. Ich denke die Innenkotflügel dürften für den Korrosionsschutz auch nicht unbedeutend sein, da sich sonst immer Dreck und Feuchtigkeit in den Radkästen befindet.

Ich hab heute die Löcher in der Verdeck-leiste mal aufgebohrt und diese testweise angeschraubt da alles passt kann die erst mal ins Lager.

[Linked Image von up.picr.de]

Dann hab ich die Löcher für die Schrauben des Fahrersitzes in das eingesetzte Blech gebohrt und die Ganzen Sitzbefestigungsgewinde nachgeschnitten.

[Linked Image von up.picr.de]

Anschließend habe ich das letzte Stück Regenrinne demontiert , was ewig gedauert hat, da es mit Silikon angeklebt war.

[Linked Image von up.picr.de]

Hier ist mal ein Bild von der B Säule die schwarzen Pünktchen sind Unterbodenschutzspritzer, die durch die Löcher der Karosserie geflogen sind. Die gehen zwar mit Bremsenreiniger ab, aber es dauert ewig die ganze Karosse zu putzen.

[Linked Image von up.picr.de]

Später hab ich dann noch angefangen den Überrollbügel von innen anzuschleifen.

[Linked Image von up.picr.de]

Zum Schluss hätte ich noch ne Frage: Wozu ist das Röhrchen im folgenden Bild es geht vom rechten Lampengehäusen los und kommt irgendwo aus dem "Hinteren Schweller" raus. Ich denke es hat entweder mit der Kennzeichenbeleuchtung an der Heckklappe oder mit der Tankentlüftung zu tun. Wenns zur Tankentlüftung gehört wo geht denn das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung lang?

[Linked Image von up.picr.de]

Grüße

Peter