Also.... hier nun einige Dinge bzgl. dieser Suchaktion.


Als erstes muss ich sagen das ohne die Bemühung von , nennen wir sie mal " offizielle Stellen", kaum Sucherfolge zu verzeichnen wären.

Aber genau in diesem Moment begibt man sich juristisch auf dünnes Eis.

Daher mal was zum Thema " Datenschutz ":

Das Datenschutzgesetz hat die Aufgabe eines jeden Recht auf Privatsphäre zu garantieren und persönliche Daten vor Missbrauch zu schützen.
Es regelt damit Sachverhalte in allgemein anwendbaren Art und Weise.

Ich halte das D.sch.-gesetz für unabdingbar und absolut sinnvoll für unsere heutige Gesellschaft.
Keiner von uns möchte schliesslich, dass irgend jemand persönliche Daten über einen erfahren kann.

Es gibt jedoch "Ermessensspielräume", bzw. " Grauzonen", die es `erlauben´dieses Gesetz soweit zu beugen, dass nicht unbedingt von echter Illegalität zu sprechen ist und eine geduldete Informationspreisgabe erfolgen kann. ( wohlgemerkt, .... ich habe keine juristische Ausbildung )

Wichtig dabei ist einfach, dass mit den Daten kein Missbrauch getrieben wird und niemandem geschadet wird.
( umgangssprachlich: hausieren gehen , trifft es ganz gut !!! )
So lange keine kommerzielle, kriminelle oder sonst eine negative Gesinnung hinter einer Informationsanfrage steht, kann eine Preisgabe von Teilinformationen unter Umständen geduldet werden.
Ausserdem muss man den Grad der Information unterscheiden.

Bin ich auf der Suche nach
-z.B. Fahrgestellnummer oder Kennzeichen.... ( Daten, die auch von einem parkenden Auto abgelesen werden können, ... sprich ohnehin öffentlich/halböffentlich einsehbar sind )

oder suche ich nach
-Namen, Adressen, Einträgen über Vorstrafen/ Verstösse, persönliche Daten, etc. .


Man sollte stets darauf hin
weisen, dass man nicht an Personen spezifischen Daten interessiert ist, sondern nur an Fahrzeug spezifischen!
Erfahrungsgemäss prüfen und hinterfragen Verantwortliche, die Motivation des Fragenden sehr gründlich. ( Was auch sehr wünschenswert und richtig ist! )
Schon aus eigenem Interesse.


Eine weitere Sache ist die Auskunftsprotokollierung:
D.h. jede Erteilung von Auskünften wird registriert und von Datenschutzbeauftragten kontrolliert. ( Was übrigens auch wiederum absolut sinnvoll und richtig ist )
Sollte hierbei ein grober Verstoss ersichtlich werden, wird dieser erbarmungslos verfolgt und geahndet.

Dessweiteren sollte man nicht vergessen , dass der "gute Kumpel bei der Polizei", der mal eben für einen guten Freund Daten in Erfahrung bringt, dies in seiner Dienstzeit tut, und somit auf Kosten des Steuerzahlers privaten Interessen nachgeht.
Das ist nicht o.k. !

Daher sollte man sich an Stellen wenden, die für Auskunftserteilungen Gebühren verlangen. ( z.B. Zulassungstellen, KBA, etc. ...)



Noch ein letztes Wort dazu:

Eine Suche wie diese, die sich in Liebhabertum, bzw. Hobby begründet, sollte niemanden einen Grund liefern sich daran zu stören.

Nutzt man diesen Spielraum jedoch dazu aus, sich Daten über Mitmenschen zu besorgen, um diese z.B. ausfindig zu machen, ihnen zu schaden, oder sich kommerzielle Vorteile zu verschaffen, ist es mehr als richtig, dass solche Entgleisungen verfolgt und bestraft werden.






Ich habe heute folgende PM erhalten.... und bin froh darüber, da hier genau der Weg beschrieben wird, wie solch eine Recherche auf keinen Fall verlaufen darf !!!!
Zitat
Hast du eigentlich schon die komplette VIN???
Dann BKA-Flensburg,
sonst : Ein Polizist deines Vertrauens sollte eine Halteranfrage über das Kennzeichen stellen.
dann hast du alles, und mußt dem Halter nur noch auf die Nerven gehen.



Der Verfasser der PM möge mir die Veröffentlichung verzeihen, ... ich weiss, es war lustig gemeint,...aber trotzdem ein gutes Beispiel dafür, wie mans nicht machen sollte !!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Ich hätte noch tausende Aspekte zu dem Thema.......es sollte jetzt aber erst mal reichen!



Grüsse!
Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />