Hallo!

Habe gerade den Wagen von dem Sternenhändler abgeholt. Der aufnehmende Meister war schon im Feierabend. Der Meister, der noch für die Spätabholer anwesend war, meinte, es sei nur ein Stück Schlauch defekt gewesen.

Auf dem Heimweg zeigte die Ladedruckanzeige schon bei gemäßigter Beschleunigung einen Ladedruck statt üblichen 0,7 nun 1bar und ab der nur etwas zügiger genommenen Auffahrt zur Autobahn 1,2 - 1,3 bar an. Nach 200-300m Autobahn bei über 100km/h fiel dann der Druck schlagartig von 1,2 auf ca. 0,5 bar ab und ließ sich durch Bewegungen des Gaspedals nicht mehr verändern. Erst nach der nächsten Abfahrt ließ sich der Druck zeitweise bei niederigem Tempo bis 50km/h kurzfristig auf knapp 1bar steigern. Das Fahrzeug hat keine Leistung mehr und schaltet merkwürdig spät oder früh. Der erneuerte Schlauch muss vermutlich der auf dem Bild unten links mit den zwei weißen Streifen sein, der zur Ansaugbrücke führt.


[img:center][Linked Image von up.picr.de]


Von einem Ladedruck über 1bar habe ich beim OM602 DE29LA noch nie etwas gelesen. Was haben die Jungs nun verbockt und bei der 4km langen Probefahrt nicht bemerkt? Das fühlt sich sehr danach an, als ob das Steuergerät den Ladedruck als zu hoch beurteilt hat und wieder in den dann wahrscheinlich doch vorhandenen Notlauf gegangen ist.

Nebenbei war am und unterm Unterfahrschutz des Motors eine kleine Pfütze bläulicher Hydraulikflüssigkeit, deren Ursache wir auf der noch eben genommenen Auffahrbühne nicht ermitteln konnten. Wie gut, dass ich noch den OM616 im 123er habe, da blicke ich eine ganze Portion besser durch...

Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis, den ich morgen mit auf den Weg geben kann.

Viele Grüße und Danke für Eure Überlegungen
Tobias