Hallo zusammen,

nochmal kurz die Fakten:


Fahrzeug mit 100tkm Laufleistung, zu 90% extreme Langstrecke bei äußerst Motor schonender Fahrweise (meist bis 2800U/min) mit perfekt arbeitenden Turbo. Ladedruck seit Fahrzeugübernahme bei 7tkm auf nachgerüsteter Anzeige ab Abnahme Ansaugkrümmer bei 110 - 115km/h 0,7 bis 0,9bar.

Beim Anschluss einer neuen Batterie gibt es einen leichten Funken (Überspannung???), danach sofort max Ladedruck 0,4 bis 0,5bar, max V = 120km/h

Die Werkstatt wechselt das Teilstück Schlauch von der Ladedruckabnahme Ansaugkrümmer zur Steuereinheit (roter Pfeil - der Schlauch ist der mit den beiden weißen Streifen)

[img:center][Linked Image von up.picr.de][/img]

Danach hat das Fahrzeug erhöhten Ladedruck bis 1,3bar - geht dann aber sofort wieder in den Notlauf. Nach Kaltstart wieder erst 1,3 und später wieder Notlauf.

Für mich klingt das wie hier weiter oben beschrieben wurde nach einem Problem einer elektrischen Steuereinheit. Die Werkstatt sagt, die sei in Ordnung, die 1,3 seien der richtige Wert und sie regele ja dann ordnungsgemäß per ESP ab. Es klemmen die Steuerglieder im Turbo selbst.

Die Mercedeswerkstatt mit großer Nutzfahrzeugabteilung probiert einen neuen Turbo aus. Der neue Lader müsse irgendwo eine "Verstopfung" haben. Sie bestellen einen zweiten neuen ATL. Auf das Ergebnis warte ich, aber es klingt nicht vielversprechend...

Die in sich geschlossene Selbststeuerung des ATL irritiert mich. Für mich gehören da ansich noch Parameter wie Gaspedalstellung und Motorbetriebsdaten und eigentlich auch der Ladedruck etc. dazu...

Thomas`(Oelmotor) Frage stellt sich mir auch. Wie kann ein nagelneuer sich selbst steuernder Turbo zu viel Ladung erzeugen, aber zugleich eine Verstopfung haben, die Steuerung aber in Ordnung sein.

Das Fahrzeug steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt und ist auseinander gebaut. Ich kann immer nur kurz mogens um 7.00h reinschauen, wenn nur irgendein Meister von der Annahme schon im Hause ist und nach Feierabend ist es zu spät....

Boah, das klingt alles komisch, hoffentlich wird es nicht im selben Maße kostspielig...

Viele Grüße
Tobias