Das Geräusch (metallisches Klacken) wird mit höchster Wahrscheinlichkeit vom Verstellmechanismus der variablen Turbinengeometrie des Turboladers (VTG) herrühren. Es wird auch beim Einschalten der Zündung bei stehendem Motor einmal produziert.

zum eigentlichen Thema:

Das Problem-Geräusch ("Husten" bzw. "Schluckauf") kommt ursächlich zunächst immer vom Blow-Off-Ventil des Turboladers bzw. dem Verdichterrad. Das sind die einzigen Bauteil, die in den Ansaugtrakt hörbar hereintröten / -fauchen / -husten können. Das Geräusch und insbesondere der "Schluckauf" der Euro 4 - Versionen hat zusätzlich immer mit den Regelkreisen, Sensoren und Autoren im Kontext von VTG, AGR und Heißdrahtfühler zu tun, andere Ursachen (defektes Motorsteuergerät, Wackelkontakte) sind hier eher unwahrscheinlich, weil sie nicht plötzlich so punktuell und gezielt betriebszustandsabhängig (spezifische Konstellation aus Last, Drehzahl, Last und Temperaturen) und wiederholbar auftreten. Auch bei "KW3" (also Version ohne AGR) kann im Blow-Off-Bereich etwas falsch sein bzw. falsch angesteuert werden und dieses Geräusch verursachen.

Entweder ist erneut das AGR kaputt oder es gibt neue Rätsel im oben genannten Zusammenhang.

Wir werden sie lösen ;-)

P.S.: Der Turbo mit VTG ist letztlich auch nur ein Verschleißteil...



Ecken und Kanten serienmässig.