Original geschrieben von Umlungu
trotz regelmäßigem Einsatz von Ballistol

Vielleicht ist genau da ja das Problem gelagert...

Ich würde Ballistol für ein KFZ genauso wenig verwenden wie für Waffen oder sonstige Bemühungen um Rostschutz, egal wo. Ballistol ist zunächst mal ein Reiniger und Entfetter, die rückfettenden Eigenschaften sind gering, es emulgiert mit Wasser und der "Schutzfilm" ist -nun ja- eher von musealer Qualität und verharzt zum Schluss. Das ist im Bereich Waffen bekannt und Testergebnisse sind da eindeutig. Es gibt selbst vom gleichen Hersteller leistungsfähigere Öle...

Ich öle meine Scharniere hin und wieder mit einem legierten Schmieröl, das ursprünglich für den absoluten Schmierstoff-Gau gedacht ist: Fahrradketten. Das Öl ist Testsieger und Rekordhalter im Brugger-Test. Gibt's auch im praktischen Fläschen. Die Rede ist von Rohloff Kettenschmierstoff.

Fangbänder und Schliesszapfen bekommen bei mir nur Plastilube. Das ist das was man sogar auf die Rückseite von Bremsbelägen schmieren darf, weil es so schön temperaturstabil und tichotrop (=schmiert, aber bleibt an Ort und Stelle). Die meisten denken, es sei nur Bremsenpaste. In Wahrheit ist es eines der leistungsfähigsten Fette, die man kaufen kann. Auch davon gibt es eine sehr praktische Mini-verpackung (Tube).

Rost habe ich an den Scharnieren null. Abplatzer auch keine.


Ecken und Kanten serienmässig.