Original geschrieben von Becks
Schmoll doch nicht gleich. Ich finde die Frage außerdem undeutlich. Woher stammen die Kabelfarben? Brauchst Du die Identifikation der Kabel oder die Identifikation der Relais-Pins? Haben die Relais-Pins die genormten Klemmennummern?


In meinem Schaltplan (Defender MY02) sieht das z. B. so aus (Irrtum vorbehalten):

Timerrelais Windschutzscheibenheizung

- schwarze Leitung: Masse
- weiß/braune Leitung: Öldruckschalter/Ladekontrolle (Klemme 85)
- orange/pinkfarbene Leitung: über Taster an Masse (Klemme 86)
- weiß/grüne Leitung: Plus (Klemme 30)
- gelb/violette Leitung: WS-Heizungsrelais (Klemme 87)

Beachte, dass das hier beschriebene Timerrelais NICHT den Arbeitsstrom der WS-Heizung, sondern ein weiteres Relais schaltet. Hilft dir das?

Heißt dass, dass an Klemme 85 - Laut Elektroplan Defender also der Stecker hinter dem Armaturenbrett ... Massepotential anliegt sobald der Motor läuft ?

Würde ja bedeuten, dass ein entsprechend Standard Relais mit permanent PLUS Potential versorgt wird und dann bei Motorlauf das Relais anzieht, da der der Strom gegen Masse (J100 - C233) ?