Hallo,

danke für die Antworten.

Original geschrieben von BAlb
Original geschrieben von raphtor
Laut Wikipedia hat beispielsweise die 3. Generation Daily (1999–2006) ein Sechsganggetriebe.
ist aber ein völlig anderes - weil ZF und nicht Iveco - Getriebe. Außerdem gab's in der Modellreihe keinen 4x4.

Naja, schon richtig, aber wie schon gesagt spielt es keine Rolle wie das Getriebe innendrin aussieht, solange die Schnittstellen passen - d.h. der Hersteller ist eigentlich egal. Und auch wenn es in der Baureihe keinen 4x4 gab wird der Aufbau prinzipiell gleich bei bei allen (?) Dailys sein, d.h. Kupplungsglocke vorne und Abtrieb hinten, so dass es zumindest prinzipiell denkbar ist, dass man hinten dran einfach das VTG flanschen kann, ggf. mit ein paar Adapterteilen. Meine Intention war allerdings ein genereller Denkanstoß, ich behaupte nicht, dass GENAU DIESES Getriebe passen muss :-)

Weiß zufällig jemand, ob die Schnittstellen bei den aktuelleren Daily 4x4 gleich zum 40-10 sind? D.h. im Wesentlichen die Kupplungsglocke oder die Schnittstelle zur Kupplungsglocke und der Abtrieb zum Verteilergetriebe? So ein ganz aktuelles, modernes 6-Gang-Getriebe wäre auch spannend...

Original geschrieben von jan109
Zahnradpaar tauschen scheidet bei unseren Dailys aus, da es beim 5. Gang kein Zahnradpaar gibt. Da wird die Drehzahl direkt zum Verteilergetriebe durchgelassen, ohne Umweg über die Vorgelegewelle.
Klingt einleuchtend. Ich kenne mich nicht wirklich mit dem Aufbau von Schaltgetrieben aus, würde jedoch auch bei einer 1:1-Übersetzung noch ein Zahnradpaar erwarten, denn irgendwie muss der Gang ja schaltbar sein. Deine Wortwahl lässt darauf schließen, dass du dich ein bißchen auskennst bzw. damit befasst hast, deshalb glaube ich dir das mal :-)

Rob, falls du das liest, woran ist es bei dir damals gescheitert?

Grüße
Raphael




Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317