Hei Daniel,

Luftfilter wuerde ich eher ausschliessen, da steckt ein Sportfilter ziemlich nah am Turbo, habe das Originalgehæuse nicht verbaut.
Das mit den Schrauben werde ich nochmal ueberpruefen...
Um die Vorkammern zu ueberpruefen reicht es die Einspritzduesen abzuschrauben? Und sollte der Motor in dem Fall nicht Startprobleme haben?

Was ich am Motor gemacht habe: Oelwechsel inkl. Filter, Dieselfilter, neue Duesen inkl Duesenhalter, neue Ventilabdeckung (der oberste "Deckel" auf dem Motor welchen man abnehmen muss um die Ventiele einzustellen), Ventile eingestellt (kalt, 10/35 den Mercedes Vorgaben folgend).

Meine Vorlæufige Diagnose ist ein Lagerschaden an der Antriebswelle und/oder den Kolbenstangen. Das wuerde auch erklaeren dass das Geraeusch deutlich weniger ist im Kalten Motorzustand wenn das Oel dickfluessiger ist.
Der Vorlæufige Plan ist den 617 Motor zu starten um sicher zu sein dass der auch læuft wie er soll und den zunæchst einzubauen. 150t km ist ja schliesslich nichts bei diesem Motor, der sollte im Prinzip gerade mal eingefahren sein wink Somit hætte ich den G dann wenigstens wieder am laufen.

Tips auf was ich besonders achten sollte wenn ich den 617 teste und einbaue?

Danach kann ich dann die langen Winternæchte hier oben nutzen um den Turbomotor zu restaurieren.

Gruss,
Samuel


W460, 300GD, 1985.