So ein 400CDI ist schon geil, das ist echt eine Wundertüte, man setzt sich morgens rein und hat tatsächlich keine Ahnung was diesmal kaputtgeht. Motor, Getriebe, Elektronikprobleme, tropfende Düse oder zugeschmodderte Ansaugkanalsteuerung oder einfach nur ne gerissene Steuerkette, vielleicht auch mal ein Turbolader, das Ding hat immer ne Überraschung auf Lager. Wenns gerade mal billig wird (ganz selten) dann springt der Bock mangels Raildruck einfach nicht an. Irgendwas ist immer. Man kann nicht mal sicher sein dass derselbe Defekt nicht zweimal hintereinander auftritt.
Wenn das Ding über 200km/h läuft kann von starkem Gefälle gesprochen werden, gibt ja genug Gefällstrecken rund um die Spätzlesmetropole.
Den 350TD damit zu vergleichen ist eigentlich eine Frechheit, beim 350 kann man wenigstens sicher sein dass der Kopf reisst (wenn nicht hat sich bestimmt die fussmatte unterm Gaspedal zusammengeknüllt)und den 350 kann man wenigstens vom Stand weg mal voll beschleunigen, naja begeistern wird das auch nur 250D gewohnte, aber was solls, mancheiner kauft sich ja einen 250D damit der 350Bluetec wieder Spaß macht ;-))
So sind se halt die fehlgeleiteten, G-orientierten Sparfüchse, soviel sparen muss man sich erstmal leisten können, irgendwann ist soviel Kohle in die Sparbüchse geflossen das muß einfach gut und richtig sein.
Schade dass Ludo der Erste das nicht mehr miterleben darf, der ist ja wohl leider beim Heckeschneiden von der Leiter gefallen, der könnte bestimmt auch noch ein bissel ein Loblied auf den 350TD singen.

Haha, habt Spaß mit den stinkenden Kassenentleerern, wenn die Nachbarin vom 400CDI Cabrio die nase voll hat dann bau ich den auf OM603 um...

Grüssle Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm