Original geschrieben von Laubfrosch07
Moin,
meine Erfahrung ist, dass die mechanischen Schlösser über die Zeit durch Staub, Schmutz und verhärtetem Fett nicht mehr so leicht laufen. Auch ist die Reibung des manuellen Schiebers oft zu hoch da die Türverkleidung insbesondere nach Demontage und Montage nicht mehr so dicht anliegt. Zieht man die Kreuzschlitzschraube des Schiebers voll an dann es sein, dass die Reibung Schieber Türverkleidung zu hoch ist. Der Stellmotor der ZV packt es dann nicht.

Löse die Schraube und zu sehen ob es der mechanische Widerstand ist. Ein einfacher Schritt um die Fehlerquelle einzukreisen.

Sonst Bewegungstherapie. Mehrmaliges hin und her tut auch Wunder.

Gruß Achim

Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen - da ich jetzt Zeit und immernoch keine Lust habe smile

Wenn das Auto zb 2..3 Wochen stand, ging die ZV anfangs nicht mehr oder gaaaanz schwer. Wenn sich die ZV mühte waren auch so geräusche ähnlich einer Hydraulik zu hören, daher dachte ich erst es ist hydraulisch. Der Sender ist in Ordnung, und Lötstelle habe ich eigentlich ausgeschlossen da es ab und zu ging.

Welcher Heber ist denn die treibende Kraft? Oder bzw gibt den Impuls? Es gingen nämlich immer entweder alle oder gar keiner. Dann würde ich an dem mal starten. An der Fahrertür?

Danke und Grüße


Viele Grüße
Lukas
--------------------------------------
Mercedes-Benz G320 kurz